Mitwachshose

Nach dem Schnittmuster von „Mitwachshosen nähen für Babys und Kleinkinder“ (Christophorus Verlag).

Was schenkt man zur Geburt? Klamotten kann man eigentlich nicht genug haben bei den kleinen Mäusen. Da wird gerne mal die letzte Mahlzeit beim Bäucherchen ausgespuckt oder die Windel hält nicht – dann heißt es umziehen :-).
Aber in welcher Größe nähen? Da sind die Mitwachshosen vom Christophorus Verlag super praktisch. Jeder Schnitt umfasst drei Kindergrößen, z. B. Größe 1 enspricht den Größen 56, 62 und 68. Dadurch, dass die Bündchen besonders lang sind, passen sich die Hosen der Größe des Kindes an und wachsen mit. So muss man sich keine Gedanken machen, ob die Hose dem kleinen Schatz auch wirklich passen wird.

Außerdem sind die Hosen sehr einfach und schnell genäht. Sie können noch mit Taschen oder einem Kordelzug versehen werden, aber auch die ganz einfache Version ist sehr niedlich.

Ich habe auf jeden Fall schon unzählige verschenkt und immer waren die frisch gebackenen Eltern begeistert.

Papiersternchen als Tischdeko

Diese süßen kleinen Paiersternchen sind eine schöne Deko für den weihnachtlichen Essenstisch. Sie eigenen sich aber auch, um Geschenkverpackungen aufzupimpen oder für den Adventskranz. Und das beste ist, sie sind super einfach gemacht.

Um die Sternchen zu basteln, braucht ihr lediglich

  • Papier in DIN A4 in der gewünschten Farbe des Sterns (für Weihnachten bieten sich natürlich Metallic-Papiere an). Das Papier sollte nicht zu dick sein, sonst ist es schwer dem Stern später seine Form zu geben.
  • Schneidemesser und Schneideunterlage oder eine Schere
  • Lineal und Bleistift

Schritt 1 – Papier vorbereiten

Papiersternchen falten - Papierstreifen vorbereiten

Von der Längsseite des DIN A4-Papiers schneidet ihr einen 1 cm breiten Streifen ab.

Schritt 2 – Knoten

Jetzt einen Knoten in das eine Ende des Streifens falten und ganz vorsichtig zuziehen. Dabei den Knoten platt drücken wie auf dem Foto zu sehen ist.

Schritt 3 – Fünf-Eck falten

Papiersternchen basteln - Kurzes Ende nach innen einschlagen

Das kurze überstehende Ende nach innen auf den Knoten falten. So entsteht ein Fünf-Eck aus dem das lange Ende des Papierstreifens herausragt.

Schritt 4 – Stern falten

Nun das überstehende Ende immer wieder um die Seiten des Fünf-Eck herumfalten bis der Papierstreifen fast aufgewickelt ist. Wenn noch ca. 1 bis 2 cm übrig sind, das Ende des Streifens einfach unter eine der bereits gefalteten Laschen schieben, so dass es fest sitzt. Sollte etwas Papier überstehen, könnt ihr es einfach kürzen.

Schritt 5 – Stern formen

Papiersternchen basteln - Den Stern formen

Im letzten Schritt bekommt der Stern seine 3-D-Form. Dazu drückst du mit dem Fingernagel die Seiten des Fünf-Eck einfach nach innen ein – Fertig!

Die kleinen Sterne eignen sich nicht nur als Weihnachtsdeko – auch für Geburtstagsfeiern können sie schön als Tischdeko verwendet werden.
Wenn ihr größere Sterne bastelen wollt, müsst ihr nicht nur die Breite, sondern auch die Länge des Streifens verlängern, sonst ist der Stern hinterher nicht stabil genug. Dann ist es aber ohne weiteres möglich auch größere Sterne zu wickeln.
Vielleicht gibt es bei euch ja mal eine Super-Mario-Party – die Sterne sehen auch aus wie die Bonus-Sternchen aus dem Jump ’n‘ Run Spiel. Einfach gelbes Papier nehmen und am Ende noch zwei schwarze Striche für die Augen aufmalen.

Viel Spaß beim Sternchen falten!

Wenn euch die Anleitung für Papiersternchen gefallen hat, dann könnt ihr Omilie auch auf Pinterest und Instagram folgen, um keinen Beitrag zu verpassen.

Euch hat das Bastelfieber gepackt? Hier habe ich noch eine Anleitung für einen Feuerwehr-Adventskalender für euch!

Ich wollte gerne für meinen 3-jährigen Sohn einen Adventskalender basteln. Da er zur Zeit total auf Feuerwehrautos steht, habe ich einen Plan gezeichnet wie man 24 Türchen in einem Papier-Feuerwehrauto unterbringen kann und mich an die Arbeit gemacht. Hier kommt die Anleitung für den Feuerwehradventskalender zum Nachbasteln.

Wenn ihr den Kalender nachbasteln wollt, braucht ihr folgendes Material:

  • Roten Fotokarton (ich habe 4 große Bögen gebraucht)
  • silbernen oder grauen Fotokarton (2 große Bögen)
  • 6 Klopapierrollen
  • Knöpfe oder Perlen, um die Boxen einfacher öffnen zu können
  • Stifte und verschiedene Farben Tonpapier, um das Feuerwehrauto nach Lust und Laune zu verzieren
  • Schneidemesser und Schneideunterlage oder eine Schere
  • ein Lineal
  • Bleistift und Radiergummi
  • Klebstoff und eine Bastelunterlage
  • ein Falzbein oder ein einfaches Küchenmesser mit einem runden Rücken, um den Fotokarton vorzufalzen

Der fertige Feuerwehrkalender ist am Ende ungefähr 37,5 cm lang und 12 cm breit – je nachdem wie genau ihr gebastelt habt 🙂

Ihr könnt euch ein PDF mit allen Vorlagen herunterladen. Es sind alle Maße eingetragen, so dass ihr das Ganze nur auf euren Karton übertragen müsst:

Schritt 1 – Die Schachteln im Grundgerüst basteln

Ich habe mit den Fächern direkt über den Rädern angefangen. Da alle Fächer nebeneinander später die Länge des Feuerwehrautos bestimmen, konnte ich so die Länge noch entsprechend der Schachteln anpassen. Rein rechnerisch hätte ich bei 36 cm auskommen müssen, aber am Ende waren es doch eher 37,5 cm. Wenn ich vorher die Bodenplatte zugeschnitten hätte, hätte es nicht mehr gepasst.

A. Zuerst habe ich auf der Rückseite des silbernen Fotokartons alle Linien für die Schachteln eingezeichnet. Hier eine Vorlage mit allen Maßen.

Die ausgeschnittene, vorgefaltete Schachtel

B. Mit dem Schneidemesser oder der Schere die einzelnen Schachteln ausschneiden und die Linien auf der Rückseite mit dem Falzbein bzw. Küchenmesser und Lineal vorfalzen. Das hilft dabei, dass die Knicke gerade werden und gerade bei beschichtetem Papier reißt die Beschichtung beim Falten nicht so leicht ein.

Fertig zusammengeklebte Schachtel

C. Jetzt die Schachteln wie Streichholzschachteln zusammenkleben und trocknen lassen.

Schritt 2 – Das Grundgerüst bauen

Als nächstes machen wir die Bodenplatte des Feuerwehrautos und die Umrandung für die silbernen Schachteln. Für beides gibt es eine Vorlage mit allen Maßen. Ich habe die von mir gemessenen Maße dafür genommen. Ihr solltet also unbedingt selber einmal alle Schachteln nebeneinander legen und messen, ob ihr mit meinen Maßen hinkommt. Sonst müsst ihr die Länge/Breite ggf. etwas anpassen.

Ausgeschnittene und gefalteteBodenplatte

A. Nun die Vorlage Umrandung auf den silbernen Fotokarton übertragen und die Vorlage Bodenplatte auf den roten Fotokarton. Dann beide ausschneiden und jeweils an den Faltlinien vorfalzen. Bevor ihr weitermacht einmal alle Schachteln in die silberne Umrandung legen, um zu prüfen, ob es tatsächlich passt. Jetzt braucht ihr nur noch fünf mal ein kleines Stück silbernen Karton, um die Schubfächer voneinander zu trennen. Die Vorlage dazu findet ihr im gleichen PDF wie für die Umrandung.

Zusammengeklebte fertige Bodenplatte

B. Wenn ihr alles aufgezeichnet und ausgeschnitten habt, klebt ihr zuerst die Bodenplatte zusammen. Dazu die Seitenteile nach unten falten und miteinander verkleben. Die überstehenden Laschen werden nach unten umgeschlagen und wiederum an den Seiten verklebt, so dass die Bodenplatte mehr Stabilität bekommt. Ich habe nachträglich auch in der Mitte noch eine verbindende Lasche angeklebt, damit es stabiler wird. In der Vorlage ist diese Lasche bereits mit berücksichtigt.

Bodenplatte mit Trennern

C. Im nächsten Schritt könnt ihr die kleinen silbernen Trenner mit einer Seite auf die Bodenplatte aufkleben. Dann die Umrandung an einer Seite ankleben und nach und nach die Umrandung auf alle Trenner kleben. Ganz am Ende wird die Lasche dann wiederum auf die Bodenplatte geklebt. Auf den Bildern könnt ihr die einzelnen Schritte sehen und wie euer Feuerwehrauto jetzt aussehen sollte. Wenn alles passt, könnt ihr nach dem Trocknen die silbernen Streichholzschachteln in die Schubfächer schieben.

Schritt 3 – Die Aufbauten des Feuerwehrautos anfertigen

A. Nachdem das Grundgerüst des Feuerwehrautos fertig ist, geht es weiter mit den Aufbauten. Dazu brauchen wir 8 Schachteln für die Mitte, die 6 cm hoch und 6 cm breit sind, eine große Schachtel für den hinteren Teil, die 12 cm breit und 10,5 cm hoch ist. Dazu müsst ihr die Vorlage „Schachtel Mitte“ 8 mal auf den roten Fotokarton übertragen, ausschneiden und falten. Das gleiche – aber nur einmal – für die Vorlage „Schachtel hinten“.

B. Alle Schachteln wie Streichholzschachteln zusammenkleben und trocknen lassen.

C. Außerdem brauchen wir noch eine Schachtel aus silbernem Karton, die 8 cm breit und 1,5 cm hoch ist. Diese kommt später auf die große rote Schachtel im hinteren Teil des Feuerwehrautos und trägt die Feuerwehrleiter: Vorlage „Schachtel Leiter“.

Umrandungen für die Aufbauten basteln

Für die Schachteln im Mittel- und Hinterteil müssen natürlich auch Umrandungen gemacht werden aus denen später die Schachteln herausgezogen werden können. Bei den Schachteln im Mittelteil habe ich mich entschieden nur horizontal eine Trennung einzuziehen, aber nicht vertikal zwischen jede Schachtel. So stecken immer zwei Schachteln nebeneinander in der gleichen Umrandung. Bei mir hat das ganz gut funktioniert, aber ihr könnt natürlich auch hier noch einen Trenner dazwischen kleben, wenn ihr wollt.

Bodenplatte mit aufgeklebter hinterer Umrandung

D. Die Vorlagen „Umrandung Mitte“ und „Umrandung Hinten“ auf den roten Karton übertragen, ausschneiden und falten. Die Vorlage „Umrandung Leiterschachtel“ auf den silbernen Karton zeichnen. Macht euch am besten Markierungen auf dem silbernen Grundgerüst, damit ihr sie an der richtigen Stelle anklebt. Wenn ihr mit meinen Maßen gearbeitet habt, denkt daran, dass die Bodenplatte nicht 36 cm, sondern 37,5 cm lang ist, das heißt für jede 6 cm Schachtel steht auf der Bodenplatte ein Platz von 6,25 cm und für die große Schachtel hinten 12,5 cm zur Verfügung.

E. Die Umrandungen an den Markierungen ankleben und trocknen lassen. Dann könnt ihr die Schachteln schon in die Umrandungen schieben – langsam nimmt das Auto Form an.

Schritt 4 – Die Fahrerkabine

Jetzt fehlt noch die Fahrerkabine vorne auf dem Feuerwehrauto.

A. Vorlage „Fahrerkabine unten“ auf roten Fotokarton übertragen und ausschneiden. Die Schachtel wird wie alle anderen Schachteln wie eine Streichholzschachtel zusammengeklebt. Dann noch die Vorlage „Umrandung Fahrerkabine“ aufzeichnen und ausschneiden. Die Kanten falten und dann vorne und hinten auf den freien Platz auf das Grundgerüst kleben. Wenn der Kleber getrocknet ist, könnt ihr auch hier die Schachtel in die Umrandung schieben.

B. Nun folgt noch der angeschrägte Teil der Fahrerkabine, der oben drauf gesetzt wird. Da die Schachtel mit Umrandung breiter ist als die reine Schachtel mit 12 cm, ist es auch hier wichtig, dass der Oberteil etwas länger wird, sonst entsteht vorne oder zwischen den Teilen eine Lücke. In der Vorlage „Fahrerkabine oben“ ist dies in den Maßen bereits berücksichtigt. Also einfach auf roten Fotokarton zeichnen, ausschneiden und zusammenkleben. Da sich im Oberteil der Kabine kein Kalendertürchen befindet, wird dieser Teil einfach komplett zugeklebt. Wenn der Oberteil getrocknet ist, wird er auf die Umrandung des Unterteil geklebt und an die Seite des Mittelteils – so ist alles schön stabil.

Schritt 5 – Die Feuerwehrleiter

A. Für die Feuerwehrleiter geht ihr genauso vor wie für die anderen Schachteln. Die Maße entnehmt ihr den Vorlagen „Feuerwehrleiter Schachtel“ und „Feuerwehrschachtel Hülle“. Beides aus silbernem Karton herstellen und nach dem Trocknen ineinander schieben.

B. Nach dem Trocknen könnt ihr die Leiter mittig auf das Feuerwehrauto kleben. Die Leiter guckt über die abgeschrägte Kabine hinaus. Hinten liegt sie bündig auf dem Ende des Autos. Wenn ihr genau gearbeitet habt, sollte die Leiter auf der kompletten Länge des Feuerwehr-Kalenders aufliegen.

Schritt 6 – Die Räder

Zum Schluss fehlen nun noch die Räder für euren Feuerwehrkalender.

Papprolle mit Trenner verschlossen

A. Zuerst die Papprollen auf ca. 8 cm kürzen. Ihr braucht 6 Stück für 6 Räder. Die Vorlage „Rad Deckel“ braucht ihr 6 mal genau so wie den Deckelrand und die Vorlage Trenner Deckel nur 3 mal, da ihr die Rollen auch auf der Rückseite verschließen solltet. Sonst rutschen eure kleinen Geschenke von einem Rad ins andere. Zuerst verschließt ihr eine Papprolle mit dem Trenner wie im Bild.

Zwei Papprollen mit Trenner zusammengeklebt

B. Danach klebt ihr eine weitere Papprolle auf die, die ihr mit dem Trennerdeckel bereits verschlossen habt. So entsteht ein durchgehendes Rad, das ihr später unter das Feuerwehrauto kleben könnt.

Papprollen mit Silberummantelung

C. Nun muss das Rad noch mit silbernem Papier beklebt werden, da die Räder ein Stück rechts und links herausstehen werden, sollte die Oberfläche auch schön aussehen. Ich habe dazu keinen Karton, sondern Tonpapier genommen, das lässt sich einfacher um die Rollen wickeln.

D. Für die Räderdeckel schneidet ihr die Vorlagen „Deckel Rad“ und „Umrandung Rad“ 6 mal zu. Die Kebelaschen werden nach innen geknickt und dann rundherum an den Deckel geklebt.

E. Damit das Feuerwehrauto später stabil auf den Rädern steht, bauen wir noch eine kleine Stabilisierung, so dass die Räder auf einer größeren Fläche unter dem Auto aufliegen. Dazu bastelt ihr aus der Vorlage „Halterungen Räder“ 3 kleine Schachteln, die hinten und vorne offen sind. Diese werden unter das Feuerwehrauto geklebt, so wie auf dem Bild. Danach können die Räder angeklebt werden.

Schritt 7 – Der letzte Schliff

Euer Feuerwehradventskalender ist fertig zusammengebaut. Nun heißt es nach Lust und Laune verzieren. Ich habe noch eine Sirene auf das Dach gesetzt, Fenster, Scheinwerfer und andere Details mit Tonpapier auf das Auto geklebt. Damit die Schachteln später leichter aufgezogen werden können, habe ich Holzperlen auf die Schachteln geklebt.

Ich hoffe das Basteln hat euch Spaß gemacht und ihr seid mit dem Material und auch der Anleitung zurecht gekommen. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge oder Fragen habt, freue ich mich über Kommentare und Nachrichten.

Wenn ihr noch Anregungen braucht, womit ihr euren Adventskalender befüllen könnt, dann schaut doch auf mein Pinterest Board „Adventskalender für Kinder befüllen“. Hier habe ich ein paar Pins zusammengestellt mit schönen Ideen, was alles in den Adventskalender gefüllt werden kann.

Wenn euch die Anleitung gefallen hat, dann könnt ihr Omilie auch auf Pinterest und Instagram folgen, um keinen Beitrag zu verpassen.